Ich wage es zu bezweifeln, ob Gehör gefunden wird aber nun gut:
„Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD stellt aus Sicht des game – Verband der deutschen Games-Branche zentrale Weichen für einen starken und international wettbewerbsfähigen Games-Standort Deutschland in den kommenden Jahren. Die schwarz-rote Koalition würdigt die großen kulturellen, wirtschaftlichen und technologischen Potenziale der Games-Branche und ihre führende Rolle als Taktgeber und Innovationstreiber. Zentrale Neuerung ist die angekündigte Einführung einer zusätzlichen steuerlichen Förderung für Games in Deutschland. Mit dieser soll der 30-prozentige Kostennachteil gegenüber anderen Games-Standorten weltweit zuverlässig ausgeglichen werden. Wie die steuerliche Games-Förderung in Deutschland konkret umgesetzt werden kann, hatte der game vor Kurzem in seinem Konzept für ein zukünftiges Games-Fördermodell vorgeschlagen. Enthalten im Koalitionsvertrag ist zudem die Gemeinnützigkeit von E-Sport-Vereinen, die bereits Teil früherer Koalitionsverträge war, aber bislang nicht umgesetzt wurde.

Wenn ich daran denke, dass ich mehr in meinem Leben mit Videospielen zu tun hatte als nicht, zeigt es mir zum einen, wie alt ich bin und wie lange ich mittlerweile dem Gaming zugetan bin. Meine erste Konsole war das SNES und spätestens ab diesem Zeitpunkt war ich dieser Leidenschaft verfallen, die bis heute anhält. Auch wenn durch den Alltag leider die Zeiten von verspielten Tagen vorbei sind.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.